Integration als Schlüssel für ein inklusives Zusammenleben

Integration, Migration

Integration ist entscheidend für das harmonische Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. In München ist es besonders wichtig, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich sozial, kulturell und wirtschaftlich einzubringen

Ein erfolgreiches Integrationskonzept umfasst den Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt, Wohnraum und aktiver kultureller Teilhabe. Gemäß § 1 des deutschen Integrationsgesetzes zielt Integration darauf ab, die chancengleiche Teilhabe aller in Deutschland lebenden Menschen zu fördern und ihre gesellschaftliche Mitverantwortung zu stärken (Integrationsgesetz, § 1).

Studien zeigen, dass Städte mit einer erfolgreichen Integration wirtschaftlich erfolgreicher sind und sozial stabilere Gemeinschaften aufweisen. Laut der OECD-Studie „Indicators of Immigrant Integration 2023“ führen gut integrierte Gesellschaften zu einem stärkeren sozialen Zusammenhalt und einer besseren Lebensqualität für alle Bewohner:innen (OECD, 2023).

Quellen:

Gleichberechtigung und Antidiskriminierung: Grundlagen einer fairen Gesellschaft

Gleichberechtigung und Antidiskriminierung: Grundlagen einer fairen Gesellschaft

Gleichberechtigung und Antidiskriminierung sind unverzichtbare Säulen einer gerechten und inklusiven Gesellschaft. In München, einer Stadt mit einem Anteil von rund 44,5 % Menschen mit Migrationshintergrund, ist es besonders wichtig, dass alle unabhängig von...

Offener Brief: Warum ich als Ausschusssprecherin zurücktrete – Ein Appell für Respekt, Zusammenarbeit und Anstand

Sehr geehrte Damen und Herren, am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich mit sofortiger Wirkung von meiner Rolle als Ausschusssprecherin des Ausschusses 4 (Aufenthalts- und Zuwanderungsrecht, Rassismus, Diskriminierung und...

Migrantische politische Partizipation

In München, einer Stadt, in der rund 44,5 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben (Statistisches Amt der Stadt München, 2023), ist es von großer Bedeutung, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, die Möglichkeit erhalten, sich politisch zu...

Schutz von Minderheiten

Der Schutz von Minderheiten ist ein grundlegendes Prinzip für die Förderung einer gerechten und inklusiven Gesellschaft. In München, einer Stadt mit einer Vielzahl von Migrant:innen, ist es entscheidend, dass die Rechte von Minderheiten respektiert werden, um...

Gleichberechtigung und Antidiskriminierung: Grundlagen einer fairen Gesellschaft

Gleichberechtigung und Antidiskriminierung sind unverzichtbare Säulen einer gerechten und inklusiven Gesellschaft. In München, einer Stadt mit einem Anteil von rund 44,5 % Menschen mit Migrationshintergrund, ist es besonders wichtig, dass alle unabhängig von...

Integration als Schlüssel für ein inklusives Zusammenleben

Integration ist entscheidend für das harmonische Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. In München ist es besonders wichtig, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich sozial, kulturell und wirtschaftlich einzubringen Ein erfolgreiches...