Integration ist entscheidend für das harmonische Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. In München ist es besonders wichtig, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich sozial, kulturell und wirtschaftlich einzubringen
Ein erfolgreiches Integrationskonzept umfasst den Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt, Wohnraum und aktiver kultureller Teilhabe. Gemäß § 1 des deutschen Integrationsgesetzes zielt Integration darauf ab, die chancengleiche Teilhabe aller in Deutschland lebenden Menschen zu fördern und ihre gesellschaftliche Mitverantwortung zu stärken (Integrationsgesetz, § 1).
Studien zeigen, dass Städte mit einer erfolgreichen Integration wirtschaftlich erfolgreicher sind und sozial stabilere Gemeinschaften aufweisen. Laut der OECD-Studie „Indicators of Immigrant Integration 2023“ führen gut integrierte Gesellschaften zu einem stärkeren sozialen Zusammenhalt und einer besseren Lebensqualität für alle Bewohner:innen (OECD, 2023).
Quellen:
- Integrationsgesetz, § 1 [Link zu Quelle](https://www.gesetze-im-internet.de/intg/
- OECD-Studie „Indicators of Immigrant Integration 2023“ Link zu Quelle